Wer sind wir
Der Landeszusammenschluss für Straffälligenhilfe in Hessen (LZ) ist ein Netzwerk von derzeit 26 Organisationen,
Einrichtungen und Verbänden der Straffälligenhilfe. Er versteht sich als Bindeglied zwischen seinen Mitgliedern und der Justiz, den Sozialbehörden, der Politik und der Forschung sowie anderen
Organisationen, deren Aufgaben die Resozialisierung betreffen. Als Mitunterzeichner der Integrationsvereinbarungen für Strafgefangene und Sicherungsverwahrte in Hessen fühlt er sich der
Zusammenarbeit und der Vernetzung mit den daran beteiligten Institutionen besonders verpflichtet. Der Landeszusammenschluss für Straffälligenhilfe teilt die Anliegen der Kriminalprävention. Die
effektive soziale Arbeit mit Straftäter*innen dient dem Opferschutz und verhindert zukünftige Straftaten. Der Landeszusammenschluss ist die hessische Interessenvertretung für Straffällige und
Straffälligenhilfe.
Er bietet ein Forum zu Erfahrungsaustausch und gegenseitiger Anregung, zur Meinungsbildung und zur Vorbereitung von Lösungsvorschlägen zu
den Problemlagen inhaftierter Menschen.
Sein Auftrag ist auch die gezielte Information der Öffentlichkeit.
Menschenwürde und Scham: Ein Thema für die Straffälligenhilfe?!
Datum: Mittwoch, 22. Mai 2019
Beginn: 13.30 Uhr
Ort: Haus der Volksarbeit e.V. in Frankfurt am Main
Foto: Bits and Splits/stock.adobe.com
Stabübergabe in der Anlaufstelle für straffällig gewordene Frauen
Nach 39 Jahren engagierter Arbeit in der Straffälligenhilfe für Frauen in und nach der Haft wurde Frau Almuth Kummerow (im Bild links) in den Ruhestand verabschiedet. Ihre Nachfolgerin als Leiterin der Anlaufstelle ist Frau Bianca Shah (im Bild rechts). Die Anlaufstelle für straffällig gewordene Frauen ist eine Einrichtung der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Frankfurt am Main e.V. Im Landeszusammenschluss für Straffälligenhilfe wird die Anlaufstelle zukünftig durch Frau Alexandra Weinreich vertreten.
Die Fachtagung 2018 befasste sich mit dem Thema Netzwerke in der Straffälligenhilfe - Chancen landesweiter und regionaler Vernetzung. Informationen (Programm, Infos zu den Präsentationen, Fotoprotokolle der Arbeitsgruppen) zu dieser Fachtagung finden Sie hier.
Am 13.09.2017 wurden VertreterInnen des Vorstands des Landeszusammenschlusses für Straffälligenhilfe in Hessen von den Mitgliedern der SPD - Fraktion im hessischen Landtag im Unterausschuss Justizvollzug zu einem Austausch empfangen.
Themen des Treffens waren:
Überlegungen zur Einführung eines Resozialisierungsgesetzes auf Landesebene
Die Forderung der Rückkehr zum offenen Vollzug als Regelvollzug (weiter lesen ...)
Am 27.04.2017 veranstaltete der Landeszusammenschluss für Straffälligenhilfe in Hessen eine Fachtagung mit dem Thema Notfall : Wohnen. Einige Aspekte der Veranstaltung finden Sie hier.
Der Landesehrenbrief des Landes Hessen wurde am 24.02.2017 durch den Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main, Herrn Peter Feldmann, verliehen. Die Verleihung erfolgte für das langjährige Engagement, das Herr Rettenbeck als erster Vorsitzender des Landeszusammenschlusses für Straffälligenhilfe in Hessen gezeigt hat. (Mehr lesen und Fotos von der Verleihung ...)
Wir gratulieren unserem Mitglied Soziale Hilfe Darmstadt e.V. zum 175 jährigem Bestehen!