Verleihung des Landesehrenbriefs an den langjährigen Vorsitzenden Peter Rettenbeck

Für seine Verdienste um die Straffälligenhilfe im Lande Hessen erhielt der ehemalige 1. Vorsitzende des Landeszusammenschlusses für Straffälligenhilfe in Hessen am 24.02.2017 den Ehrenbrief des Landes Hessen.

 

In seiner Ansprache betonte der Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt, Herr Peter Feldmann, durch den die Verleihung erfolgte, die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für das Gemeinwesen. „Ehrenamtliches Engagement verdient ein Höchstmaß an Anerkennung. Ist es doch in heutiger Zeit keine Selbstverständlichkeit, eigene Interessen hinter die dem Wohle der Allgemeinheit dienenden zu stellen“, lobte der Oberbürgermeister die gelebte Solidarität.

 

Die Auszeichnung mit Ehrenbriefen für ehrenamtliches Engagement im Bereich der demokratischen, sozialen sowie kulturellen Gestaltung in der Gesellschaft wurde durch den damaligen Ministerpräsidenten Albert Osswald im Jahr 1973 ins Leben gerufen.

 

Den Antrag auf die Würdigung der Verdienste von Herrn Rettenbeck hat der aktuelle Vorstand des Landeszusammenschlusses gestellt. Herr Rettenbeck war von 1995 bis 2015 1. Vorsitzender. Durch seinen  Einsatz, bei dem er sich auch durch Rückschläge nicht entmutigen ließ, ist es gelungen, wesentliche Verbesserungen in der Versorgung der Betroffenen zu erzielen. Sein besonderes Augenmerk galt denjenigen, die ohne Wohnung, ohne Arbeit, ohne soziale Bindungen, mittellos und oft überschuldet aus der Haft entlassen wurden, kurz: „denjenigen, die nichts und niemanden mehr haben.“ Er ist in seinem Engagement nicht müde geworden, auf die Ausgrenzung der Straffälligen in der Gesellschaft hinzuweisen. Sein Einsatz geschah in dem Bewusstsein, dass die Überwindung dieser Ausgrenzung eine unabweisbare Voraussetzung für die Resozialisierung von straffällig gewordenen Menschen ist.

 

 

 

 

 

Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.

Druckversion | Sitemap
© Landeszusammenschluss für Straffälligenhilfe in Hessen